top of page
iStock-492224166 Bild Hypnose.jpg

 "Wenn im Leben Klarheit, Leichtigkeit und Verständnis überwiegt hast du Zeit und Kraft um das Schöne zu gestalten und zu genießen!"   Die Verständigungslotsin

Hypnose und EMDR

Manchmal hemmen Blockaden uns an der Lösung unserer Probleme oder an einer, eigentlich gewünschten, Verhaltensänderung. Aber auch unser gut geschulter Intellekt hindert uns mitunter das Unterbewusste in die Klärung mit einzubeziehen.

Dann kann eine hypnotische Anwendung oder EMDR helfen, um dem Unterbewusstsein die notwendigen Informationen und Handlungsanweisungen zu geben.

EMDR bedeutet Neubearbeitung und Desensibilisierung durch Augenbewegungen. Durch das gezielte Führen der Augenbewegung erfolgt eine bilaterale Stimulation die das Gehirn dabei unterstützt, belastende oder traumatische Ereignisse neu zu bewerten und zu speichern.

Hypnose und EMDR können sowohl als gezielte Behandlungsreihe als auch als Element im Rahmen deines Coaching-Prozesses durchgeführt werden.

 

Auch Kinder jeden Alters sprechen besonders gut auf die spielerischen, fantasievollen Aspekte einer hypnotischen Anwendung an. Ängste, Blockaden, schwierige Erlebnisse können so im geschützten Raum bearbeitet und beseitigt werden. Bei Kleinkindern hat sich die Anwendung einer Stellvertreterhypnose bewährt.

Zum Beispiel mit folgenden Themen kamen andere Menschen zu mir:

  • Ich will ja abnehmen, aber immer dann, wenn es stressig wird, stopfe ich alles in mich rein.

  • Mir ist klar das Rauchen ungesund ist, aber für mich gehört es auch zu einer Pause dazu.

  • Lernen fällt mir oder meinem Kind so schwer. Zu Hause habe ich alles gelernt und bin sicher es zu können, aber in der Prüfung fällt mir nichts mehr ein.

  • Ich habe Angst vor bestimmten Personen. Wenn ich solchen Menschen / diesem Menschen begegne oder auch nur an diese denke, verspüre ich Angst und Unruhe. Ich bin total blockiert.

  • Ich habe Angst vor: dem Fliegen oder der Höhe etc.

  • Ich verschiebe immer alles und fühle mich dann schuldig.

  • Ich fühle mich manchmal wie eine Mogelpackung/habe kaum Selbstbewusstsein.

  • Mein Kind hat Ängste, Lernschwierigkeiten, ist traurig etc.

  • Bei bestimmten Themen blockiere ich obwohl ich die Ursache schon herausgearbeitet habe. Wie zum Beispiel bei Mobbingerfahrungen, Situationen, die mich emotional verletzt haben oder auch Ereignissen aus der Kindheit, die sich eigentlich gar ich so dramatisch anhören, an die ich aber immer denken muss. 

 

Was beschäftigt Sie?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Vorgespräch darüber sprechen, welche Möglichkeiten es gibt, Klarheit in Ihre Fragestellungen, Ziele und Lösungswege zu bringen.

bottom of page